Bei der Kontaktierung von zwei flachen Oberflächen, die wärmeleitfähig miteinander verbunden sein sollen, z. B. Transistor und Kühlkörper, ist die effektive Kontaktfläche nur 2 bis 5 Prozent, die restliche Fläche ist ein Luftpolster. Luft ist jedoch der schlechteste Wärmeleiter überhaupt und behindert den Wärmetransport ganz erheblich. Wärmevermittelnde, die Luft ausschließende Materialien sind zum einen Wärmeleitpaste und zum anderen Wärmeleitfolien. Der Gebrauch von Wärmeleitfolien ist dann angebracht, wenn die wärmevermittelnden Materialien, neben der guten Wärmeleitung, zusätzliche elektrische Isolierung ergeben müssen. Die unterschiedlichen Arten der Wärmeleitfolien ergeben sich aus den bestimmten Anwendungsfällen. Hier ist neben der einfachen Isolierung auch eine wärmeleitende Überbrückung von Spalten (Gap-Filler) möglich. Wärmeleitfolien (Thermal Interface Material) kann auf Silikonelastomer oder anderen Kunststoffen basierend sein, zusätzlich mit einer Haft- oder Kleberbeschichtung ausgerüstet werden, und ist in unterschiedlichen Dicken und Formen erhältlich. Die Wärmeleitfolien von Fischer Elektronik sind für den Bereich der Entwärmung bestens geeignet. Den Anforderungen der Industrie entsprechend, werden diverse Materialien, Formen und Dicken geliefert. Von der Silikonfolie in Standardgrößen, angepasst auf diverse Bauteilegrößen für Transistoren etc., bis zur Gel-, Schaum- und Polyimidfolie sind alle Wärmeleitfolien auch als kundenspezifischer Zuschnitt applikationsspezifisch lieferbar.
Diese Website verwendet Cookies
Diese Cookies haben zwei Intentionen: Zum einen bieten sie grundlegende Funktionen für diese Website. Andererseits ermöglichen sie es uns, Inhalte für Sie zu verbessern, indem wir anonymisierte Nutzerdaten speichern und analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Partner führen die Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wenn Sie den Button "ALLE AKZEPTIEREN" anklicken stimmen Sie laut Art. 49 (1) lit. a DSGVO ausdrücklich einer möglichen Verarbeitung der, auf dieser Website erhobenen, Daten in den USA zu. Bei einigen der verwendeten Dienste besteht die Möglichkeit, dass Daten in die USA übertragen und durch US Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Nähere Informationen erhalten Sie in den individuellen Cookie-Einstellungen, in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum. Sie können ihre Entscheidung jederzeit in den privacy-Einstellungen ändern und Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies widerrufen.
FR 7:30 - 15:15 Uhr