Der zunehmende Aufbau großer Lastschaltkreise für Antriebe und Steuerungen führt zur Verwendung immer größerer und leistungsstärkerer elektronischer Bauelemente wie IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistors) und ähnlichen. In diesen Leistungsklassen ist eine Entwärmung nur noch durch erzwungene, forcierte Konvektion, mittels Lüfteraggregat oder durch Flüssigkeitskühler möglich. Ein Lüfteraggregat besteht aus einer Anordnung von Rippen, Lamellen oder ähnlichen als Wärmetauschflächen geeigneten Geometrien, und einem oder mehreren Lüftern. Die auf dem Lüfteraggregat montierten, elektronischen Bauteile bringen durch Wärmeleitung die entstehende Verlustleistung als Wärmeleistung in das Konstrukt Lüfteraggregat. Der vorhandene Lüfter erzeugt einen Luftstrom, der durch die interne Struktur bei einem Lüfteraggregat gelenkt wird, und so die eingebrachte Wärme nach außerhalb ableitet. Verschiedene Konzeptionen für ein Lüfteraggregat sind die Segment- und Miniaturlüfteraggregate sowie Hochleistungskühlkörper mit unterschiedlichen Strukturen der Wärmetauschflächen, die in Abhängigkeit der Gesamtkonzeption mit Axial-, Diagonal- oder Radiallüftern ausgestattet sind. Die von Fischer Elektronik angebotenen Konzepte basieren auf dem Lüfteraggregat als solchem, und den daraus resultierenden vielfältigen Modifikationsmöglichkeiten in Größe, Ausführung und Lüfterart.
Diese Website verwendet Cookies
Diese Cookies haben zwei Intentionen: Zum einen bieten sie grundlegende Funktionen für diese Website. Andererseits ermöglichen sie es uns, Inhalte für Sie zu verbessern, indem wir anonymisierte Nutzerdaten speichern und analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Partner führen die Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wenn Sie den Button "ALLE AKZEPTIEREN" anklicken stimmen Sie laut Art. 49 (1) lit. a DSGVO ausdrücklich einer möglichen Verarbeitung der, auf dieser Website erhobenen, Daten in den USA zu. Bei einigen der verwendeten Dienste besteht die Möglichkeit, dass Daten in die USA übertragen und durch US Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Nähere Informationen erhalten Sie in den individuellen Cookie-Einstellungen, in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum. Sie können ihre Entscheidung jederzeit in den privacy-Einstellungen ändern und Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies widerrufen.
FR 7:30 - 15:15 Uhr